... eines haben diese drei Städte gemeinsam: Helsinki war in diesem Jahr nach 1971 und 1994 zum dritten Mal Austragungsort der Leichtathletik-EM, London war nach 1908 und 1948 zum dritten Mal Austragungsort der Olympischen Sommerspiele und Bispingen war zum zweiten Mal nach 2007 Austragungsort eines der legendären, sehr beliebten Trainingslager unserer LGKV.
Die Leichtathletik begeisterte also sowohl in Helsinki (wo das deutsche Team den Medaillenspiegel anführte), in London (wo die deutsche Leichtathletik mit acht Medaillen aufwarten konnte), als auch in Bispingen (wo die Grundsteine für eine erfolgreiche LGKV-Saison 2012 gelegt wurden).
Vom 31. März bis zum 05. April 2012 waren innerhalb einer abermals großen Gruppe dabei:
Katharina Biene, Claudia Bontjes van Beek, Jannik Claußen, Sophie Drewes, Rob Dygas, Jenny Hänseroth, Luca Hentschel, Imke Larsen, Ronja Luttmann, Aleke Möller, Hark Möller, Matthias Müller, Jens und Sven Niederkrome, Jonas Pannevis, Fabian Schmidt, Tom Siemonsen, Jacques Sohnekindt, Jana und Verena van Veen sowie unsere Betreuerin Anne Eitzmann und unser Trainer Thorsten Plogsties.
Es galt - wie schon im Vorjahr in Bad Zwischenahn - den Spagat zwischen Jung und Alt zu meistern. Uwe konnte uns in diesem Jahr leider nicht begleiten, da er kurzfristig seinen Urlaub auf Mallorca in diese Zeit umbuchen musste. Thorsten hatte jedoch - wie schon im Vorjahr - (siehe Bericht 2011) alle Teilnehmer sowie auch sich selbst im Griff. Zurzeit sollte sich ein Thomas Schaaf ein Beispiel an einem solchen Trainer nehmen!
Und auch auf Katha war wieder Verlass. Sie war zwar aus beruflichen Gründen nur drei Tage dabei, heiterte aber dennoch unsere allmorgigen Gymnastikstunden neben ihren eigenen Gymnastikkünsten mit ihrer schwungvollen Musik auf.
Der legendäre "Bär", den wir vor fünf Jahren während unseres Trainingslagers in Bispingen gesehen hatten (siehe Bericht 2007) war natürlich auch wieder mit von der Partie.
Sowohl beim Training als auch neben dem Training hatten wir wieder jede Menge Spaß! Wir haben zur Entspannung in der gemütlichen Blockhütte viele Gemeinschaftsspiele gespielt oder einfach mal nur "in der Runde" zusammengesessen und gequatscht. Für viel Furore sorgte auch das Gemeinschaftsspiel "Das Sofa", bei dem es darum ging "durch Nachdenken und Gedächtnisleistung dem eigenen Mitspieler einen Platz auf dem Sofa zu sichern".
Zudem sorgten ein Kickertisch und eine Tischtennisplatte für spannende Duelle neben der Laufbahn. Auch ein guter „Movie-Abend" trug zur Gemeinschaftsbildung bei, auch wenn nicht alle stets über die gleichen Witze auf der Leinwand gelacht haben.
Weil viele besorgte Mütter nach einem solchen Ausflug gerne fragen, wie das Essen denn war: Liebe Mütter, das Essen war wirklich sehr gut! Dies hielt uns aber nicht davon ab, das ein' oder andere Mal eine gewisse Location zu besuchen, die - genau wie jede Mutter - mit dem Buchstaben "M&quto; beginnt. Wir waren also rundum gut versorgt.
Einzig Thorstens Zimmer hatte für alle Beteiligten eine „ungünstige" Lage: Waren doch der Kickertisch und die Tischtennisplatte genau in dem angrenzenden Nebenraum stationiert & auch die zweite (nachts einzige) Eingangstür grenzte genau an seiner Zimmertür..
Die Laufbahn direkt neben unserer Jugendherberge konnten wir in diesem Jahr leider nicht nutzen, da sie zur Zeit unseres Aufenthaltes restauriert wurde. Dies sollte uns aber mit Blick auf die kommende Saison einen Wettbewerbsvorteil verschaffen: So nutzten wir nun für unsere Bahneinheiten die Laufbahn vom MTV Soltau, so dass im Terminkalender rasch die kommenden Wettbewerbe auf eben dieser Bahn markiert wurden.
Der anliegende Wald lud zum täglichen Ausdauerdrill ein, mit dem alle Teilnehmer fleißig den Kampf aufnahmen. Am ersten Tag absolvierten wir mit vier verschiedenen Teams einen Querfeldeinlauf, der auch koordinative Fähigkeiten erforderte. Aber auch kräftezehrende Sprints im Sand oder schweißtreibende Zirkeltrainings in der Sporthalle standen auf dem Programm unseres Coachs.
Zudem gab es zum Relaxen einen Besuch in der „Soltau-Therme", bei dem sich im Wasser entspannt werden konnte. Einige von uns wussten aber auch hier gekonnt weiter zu schwitzen und suchten die Sauna-Landschaft mit ihrem erholsamen & inspirierenden Ambiente auf.
Geschwitzt haben noch auf der Rückfahrt von der &uot;Soltau-Therme" zu unserer Jugendherberge unsere Mädels, die sich um ein Haar selbst gegenseitig von der Straße schubsten. Nein, für Go-Kart hatten wir trainingsbesessenen Leichtathleten nun wirklich keine Zeit.
Diese Woche in Bispingen machte bei allen Teilnehmern Freude auf die anstehende Saison und die bevorstehenden sportlichen Aufgaben. Es war eine harmonische, bunt gemischte Gruppe, in der Jung und Alt wechselseitig voneinander lernen konnten und als Gemeinschaft zusammenwuchsen.
Matze konnte sich überdies, trotz des ganzen Trubels, erfolgreich auf seine anstehenden Abiturprüfungen vorbereiten. Und wer nicht genug Muskelkater abbekommen hatte, freute sich auf das rege Ostereiersuchen am Wochenende. Auch soll hier erwähnt werden, dass auch Uwe während dieser Woche in seinem Urlaub auf Mallorca nicht nur durch die Sonne, sondern auch durch eigens durchgeführte Trainingseinheiten ins Schwitzen geriet.
An dieser Stelle gilt wieder der wahre Spruch des Theologen Paulus von Tarsus: „Ehre wem Ehre gebührt". Wir danken Uwe sehr für die im Vorfeld durchgeführte Organisation, Anne für ihre hervorragende Arbeit als Betreuerin sowie Thorsten für ein astreines, spaßiges und mit sehr guten Erinnerungen verbliebenes Trainingslager 2012!
Helsinki, London und Bispingen.. zu Recht dürfen diese Städte nun in einem Atemzug genannt werden. Wir sind gespannt, welchen Trainingsort sich unsere Trainer für das kommende Jahr 2013 - dem Jahr der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau - aussuchen werden und verbleiben hierauf in vollster Vorfreude.
Claudia Bontjes van Beek & Jens Niederkroeme